Kompatibilität mit Corona-Warn-App und luca

Anbieter wie die Corona-Warn-App, luca und Darfichrein sind bereits mit SODA kompatibel – weitere Anbieter folgen!


SODA QR-Code wird mit der Corona-Warn-App abgespannt

Das Testergebnis kann über einen QR-Code auf dem SODA Testblatt in die Corona-Warn-App eingespeist werden.
SODA bietet ab sofort eine Kompatibilität mit der Corona-Warn-App, Darfichrein und luca. Dadurch wird eine einfache Kontaktverfolgung sowie eine digitale Gästeregistrierung möglich. Die Handhabung für die Testperson ist hierbei ganz einfach.
Bei der Durchführung eines kostenlosen Bürgertests wird ein Testblatt an die Testperson ausgehändigt. Auf diesem kann die Testperson über einen QR-Code ihr Testergebnis abrufen. Beim Abruf des Ergebnisses über das Smartphone wird der Testperson Testtermin, Testtyp und das Ergebnis “Positiv” oder “Negativ” angezeigt. Bei einem positiven Ergebnis wird die Testperson auf die korrekte Verhaltensweise nach einer positiven Befundung hingewiesen.
Über zwei weitere QR-Codes hat die Testperson die Möglichkeiten einer automatisierten Kontaktverfolgung oder Gästeregistrierung über die Corona-Warn-App, Darfichrein oder luca. Weitere Anbieter wie Hereinspaziert, Intrada und Visito sollen in Kürze folgen. Hier können Sie ein Beispiel sehen, wie das SODA Testblatt aufgebaut ist. 
Corona Warn App ist kompatibel mit SODA

Kontaktverfolgung mit der Corona-Warn-App

Die Corona-Warn-App ist ein freiwilliges Angebot der Bundesregierung. Auf dem SODA Testblatt befindet sich ein QR-Code, der mit der Corona-Warn-App verknüpft ist.
Dieser kann direkt aus der Corona-Warn-App oder mit der nativen Kamera-App abgescannt werden. Anschließend wird das Testergebnis automatisch in die Corona Warn-App übertragen. So können Testpersonen Ihre Testergebnisse einfach und digital speichern sowie gleichzeitig ihre Mitmenschen im Falle eines positiven Ergebnisses automatisiert warnen.
Darfichrein ist kompatibel mit SODA

Kontaktverfolgung mit Darfichrein

Darfichrein vereint die automatische Kontaktverfolgung und das Vorzeigen des negativen Ergebnisses in einem Schritt. Der QR-Code auf dem SODA Testblatt wird von einer Darfichrein-angeschlossenen Örtlichkeit (z.B. Restaurant) beim Check-In abgescannt. So können Testpersonen in einem Schritt ihren negativen Befund vorzeigen und sich dabei gleichzeitig für die automatische Kontaktverfolgung registrieren. Darfichrein ist im Gegensatz zu anderen Anbietern eine reine Webanwendung. Das bedeutet, dass kein App-Download auf das Smartphone nötig ist.
Luca ist kompatibel mit SODA

Kontaktverfolgung mit luca

Die luca-App bietet eine Kontaktverfolgung und eine verschlüsselte Datenübermittlung im Austausch mit den Gesundheitsämtern. Der QR-Code auf dem SODA Testblatt kann mit der Smartphone-Kamera oder einer QR-Code Scan-App abgescannt werden. Anschließend erscheint der Button “in luca importieren”. Damit öffnet sich die luca-App und das Testergebnis erscheint digital für 24 Stunden ab Testzeitpunkt in der “Mein luca”-Sektion. So können Testpersonen Ihr negatives Testergebnis digital über die App vorzeigen und damit in angeschlossene Örtlichkeiten (z.B. Restaurants) einchecken. Gesundheitsämter können über luca Infektionsketten nachvollziehen und luca-Nutzer benachrichtigen.